PONYA Austria
Team

Hinter unserem Verein steht ein engagiertes Team aus Fachleuten, Helfer innen und Visionär innen, die ein gemeinsames Ziel verbindet: den Zugang zu lebenswichtiger Dialyseversorgung in Afrika zu verbessern. Mit medizinischem Know-how, Organisationstalent und viel Herz arbeiten wir daran, nachhaltige Dialysezentren aufzubauen und Menschen vor Ort eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Unser unabhängiger Medizinischer Vorstand ist besetzt mit renommierten Expertinnen und Experten aus Medizin und Wissenschaft. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, fachlichen Kompetenz und ihrem Engagement für höchste Standards begleiten sie uns beratend und stellen sicher, dass unsere Arbeit stets auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Medizinischer Vorstand

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Željko Kikić

Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Intensivmedizin

Leitender Oberarzt der präoperativ—internistischen Ambulanz an der Universitätsklinik für Urologie im AKH Wien

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Željko Kikić

Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Intensivmedizin

Leitender Oberarzt der präoperativ—internistischen Ambulanz an der Universitätsklinik für Urologie im AKH Wien

Dr. Kikic ist Facharzt für Innere Medizin, Additivfacharzt für Nephrologie und internistische Intensivmedizin sowie Associate Professor an der Medizinischen Universität Wien (AKH). Nach vielen Jahren an der Universitätsklinik für Innere Medizin III – Abteilung für Nephrologie und Dialyse – leitet er heute die internistisch-präoperative Ambulanz an der Universitätsklinik für Urologie und verantwortet das Personalmanagement der Abteilung.

Sein beruflicher Weg ist geprägt von tiefem Engagement für Nierenmedizin, Forschung und Lehre – mit wissenschaftlichen Schwerpunkten in den Bereichen Transplantationsnephrologie, Dialysetechnologie und Infektionsprävention. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem der Förderungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie und der Austrotransplant Science Award, unterstreichen seine herausragende Expertise.

Als akademischer Lehrer und Leiter einer internationalen Forschungsgruppe steht Dr. Kikic für eine Medizin, die Wissenschaft, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit vereint. Er unterstützt die Vision, moderne und hygienisch sichere Dialyseversorgung auch in Afrika zugänglich zu machen – als Beitrag zu mehr gesundheitlicher Gerechtigkeit und einem würdevollen Leben für alle Patientinnen und Patienten.

Dr. Kikic ist Facharzt für Innere Medizin, Additivfacharzt für Nephrologie und internistische Intensivmedizin sowie Associate Professor an der Medizinischen Universität Wien (AKH). Nach vielen Jahren an der Universitätsklinik für Innere Medizin III – Abteilung für Nephrologie und Dialyse – leitet er heute die internistisch-präoperative Ambulanz an der Universitätsklinik für Urologie und verantwortet das Personalmanagement der Abteilung.

Sein beruflicher Weg ist geprägt von tiefem Engagement für Nierenmedizin, Forschung und Lehre – mit wissenschaftlichen Schwerpunkten in den Bereichen Transplantationsnephrologie, Dialysetechnologie und Infektionsprävention. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem der Förderungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie und der Austrotransplant Science Award, unterstreichen seine herausragende Expertise.

Als akademischer Lehrer und Leiter einer internationalen Forschungsgruppe steht Dr. Kikic für eine Medizin, die Wissenschaft, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit vereint. Er unterstützt die Vision, moderne und hygienisch sichere Dialyseversorgung auch in Afrika zugänglich zu machen – als Beitrag zu mehr gesundheitlicher Gerechtigkeit und einem würdevollen Leben für alle Patientinnen und Patienten.

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer

Facharzt für Infektiologie und Tropenmedizin, Innere Medizin

Belegarzt in der Privatklinik Döbling

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer

Facharzt für Infektiologie und Tropenmedizin, Innere Medizin

Belegarzt in der Privatklinik Döbling

Dr. Florian Thalhammer ist einer der führenden Infektiologen Österreichs und ein engagierter Wissenschaftler mit breiter klinischer und akademischer Erfahrung. Nach seinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien spezialisierte er sich auf Infektionskrankheiten, Tropenmedizin und Krankenhaushygiene. Neben seiner Lehrtätigkeit an der MedUni Wien leitet er Fortbildungsprogramme und ist Gründer der bekannten Veranstaltungsreihe “Giftiger Dienstag”, die seit vielen Jahren etablierte Plattform für medizinischen Wissensaustausch ist. Seine von ihm entwickelte „Antibiotika & Antiinfektiva“-App, welche Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsfachkräften als digitales Nachschlagewerk rund um den Einsatz von Antibiotika und Antiinfektiva dient, bietet praxisnahe Informationen zu Dosierung, Indikationen, Erregern sowie Anpassungen bei speziellen Patientengruppen.

Dr. Thalhammer ist Mitglied zahlreicher internationaler Fachgesellschaften – von der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin bis zur European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases. Für seine wissenschaftliche Arbeit, insbesondere im Bereich antimikrobieller Therapien und Infektionsprävention, wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Karl-Hermann-Spitzy-Preis und dem Preis der Österreichischen Gesellschaft für antimikrobielle Chemotherapie.

Sein besonderes Engagement gilt der Verbesserung der Infektionskontrolle und der sicheren, nachhaltigen Gesundheitsversorgung auch außerhalb Europas. Mit seiner Expertise unterstützt er Initiativen, die den Aufbau moderner und hygienisch sicherer Dialysezentren in Afrika vorantreiben – für mehr Chancengleichheit in der medizinischen Versorgung und ein würdiges Leben für chronisch nierenkranke Menschen.

Dr. Florian Thalhammer ist einer der führenden Infektiologen Österreichs und ein engagierter Wissenschaftler mit breiter klinischer und akademischer Erfahrung. Nach seinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien spezialisierte er sich auf Infektionskrankheiten, Tropenmedizin und Krankenhaushygiene. Neben seiner Lehrtätigkeit an der MedUni Wien leitet er Fortbildungsprogramme und ist Gründer der bekannten Veranstaltungsreihe “Giftiger Dienstag”, die seit vielen Jahren etablierte Plattform für medizinischen Wissensaustausch ist. Seine von ihm entwickelte „Antibiotika & Antiinfektiva“-App, welche Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsfachkräften als digitales Nachschlagewerk rund um den Einsatz von Antibiotika und Antiinfektiva dient, bietet praxisnahe Informationen zu Dosierung, Indikationen, Erregern sowie Anpassungen bei speziellen Patientengruppen.

Dr. Thalhammer ist Mitglied zahlreicher internationaler Fachgesellschaften – von der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin bis zur European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases. Für seine wissenschaftliche Arbeit, insbesondere im Bereich antimikrobieller Therapien und Infektionsprävention, wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Karl-Hermann-Spitzy-Preis und dem Preis der Österreichischen Gesellschaft für antimikrobielle Chemotherapie.

Sein besonderes Engagement gilt der Verbesserung der Infektionskontrolle und der sicheren, nachhaltigen Gesundheitsversorgung auch außerhalb Europas. Mit seiner Expertise unterstützt er Initiativen, die den Aufbau moderner und hygienisch sicherer Dialysezentren in Afrika vorantreiben – für mehr Chancengleichheit in der medizinischen Versorgung und ein würdiges Leben für chronisch nierenkranke Menschen.

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Dr. Michael Dobrovits

Facharzt für Urologie und Andrologie, FEBU

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Dr. Michael Dobrovits

Facharzt für Urologie und Andrologie, FEBU

Dr. Michael Dobrovits ist ein erfahrener Facharzt für Urologie und Andrologie mit Praxis im 18. Bezirk Wiens. In seiner Arbeit legt er großen Wert auf eine persönliche, einfühlsame Betreuung sowie moderne, individuell abgestimmte Behandlungsmethoden. Sein umfassendes Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Prostatavorsorge, Behandlung von Nierenerkrankungen sowie spezialisierte andrologische und kinderurologische Versorgung.

Dr. Dobrovits verbindet medizinische Expertise mit menschlicher Fürsorge und sorgt dafür, dass seine Patientinnen und Patienten in einer angenehmen und respektvollen Atmosphäre bestmöglich versorgt werden. Sein Engagement für hochwertige Gesundheitsversorgung passt hervorragend zu den Zielen von PONYA Austria, der den Aufbau und die Förderung von Dialysezentren in Afrika unterstützt. Mit seiner Erfahrung und Haltung ist Dr. Dobrovits eine wichtige Stimme für eine bessere, nachhaltige Versorgung chronisch kranker Menschen auch in ressourcenarmen Regionen.

Dr. Michael Dobrovits ist ein erfahrener Facharzt für Urologie und Andrologie mit Praxis im 18. Bezirk Wiens. In seiner Arbeit legt er großen Wert auf eine persönliche, einfühlsame Betreuung sowie moderne, individuell abgestimmte Behandlungsmethoden. Sein umfassendes Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Prostatavorsorge, Behandlung von Nierenerkrankungen sowie spezialisierte andrologische und kinderurologische Versorgung.

Dr. Dobrovits verbindet medizinische Expertise mit menschlicher Fürsorge und sorgt dafür, dass seine Patientinnen und Patienten in einer angenehmen und respektvollen Atmosphäre bestmöglich versorgt werden. Sein Engagement für hochwertige Gesundheitsversorgung passt hervorragend zu den Zielen von PONYA Austria, der den Aufbau und die Förderung von Dialysezentren in Afrika unterstützt. Mit seiner Erfahrung und Haltung ist Dr. Dobrovits eine wichtige Stimme für eine bessere, nachhaltige Versorgung chronisch kranker Menschen auch in ressourcenarmen Regionen.

Rechtliche Vertretung

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Dr. Oliver Peschl

Rechtsanwalt Wien

Dr. Oliver Peschel ist Rechtsanwalt in Wien und Obmann-Stellvertreter von PONYA. Er betreut und berät PONYA in rechtlichen Belangen und ist seit der Gründung des Vereins im Jahr 2025 aktives Mitglied. In seiner Jugend war Dr. Oliver Peschel mehrmals als Volunteer in Afrika tätig, nun setzt er diese Arbeit im Rahmen von PONYA fort.

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zeljko Kikic
Dr. Oliver Peschl

Rechtsanwalt Wien

Dr. Oliver Peschel ist Rechtsanwalt in Wien und Obmann-Stellvertreter von PONYA. Er betreut und berät PONYA in rechtlichen Belangen und ist seit der Gründung des Vereins im Jahr 2025 aktives Mitglied. In seiner Jugend war Dr. Oliver Peschel mehrmals als Volunteer in Afrika tätig, nun setzt er diese Arbeit im Rahmen von PONYA fort.

Dr. Oliver Peschel ist eingetragener Rechtsanwalt und Universitätslektor in Wien. Er ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Privatpersonen sowie Klein- und Mittelbetrieben (KMU). In seiner bisherigen Praxis als Jurist war er sowohl in einer Kleinkanzlei als auch in einer großen Wirtschaftskanzlei tätig. Dr. Peschel legt Wert auf effiziente und praxisorientierte Lösungen für seine Mandantinnen und Mandanten. Aufgrund seines abgeschlossenen Doktoratsstudiums und seiner Tätigkeit als Universitätsassistent an der Universität Wien berät und vertritt er seine MandantInnen mit profunder Fachkenntnis und Know-How. Dr. Oliver Peschel hält regelmäßig Vorträge in seinen Fachgebieten, lehrt an der Sigmund Freud Privatuniversität und ist Autor einer Vielzahl an rechtswissenschaftlichen Beiträgen, die in anerkannten Fachzeitschriften erschienen sind.

Dr. Oliver Peschel ist eingetragener Rechtsanwalt und Universitätslektor in Wien. Er ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Privatpersonen sowie Klein- und Mittelbetrieben (KMU). In seiner bisherigen Praxis als Jurist war er sowohl in einer Kleinkanzlei als auch in einer großen Wirtschaftskanzlei tätig. Dr. Peschel legt Wert auf effiziente und praxisorientierte Lösungen für seine Mandantinnen und Mandanten. Aufgrund seines abgeschlossenen Doktoratsstudiums und seiner Tätigkeit als Universitätsassistent an der Universität Wien berät und vertritt er seine MandantInnen mit profunder Fachkenntnis und Know-How. Dr. Oliver Peschel hält regelmäßig Vorträge in seinen Fachgebieten, lehrt an der Sigmund Freud Privatuniversität und ist Autor einer Vielzahl an rechtswissenschaftlichen Beiträgen, die in anerkannten Fachzeitschriften erschienen sind.

PONYA Austria - Verein zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung in Afrika.
Wir sammeln Spenden für den Bau und Betrieb von Dialysezentren in Afrika und schenken Hoffnung, wo sie bisher fehlt.

Unsere Kontaktdaten

  • Tuchlauben 7A, 1010 Wien

  • office{at}ponya-austria.at

  • ZVR-Zahl: 1920375503

Jetzt spenden und Leben retten

Spendenkonto:
IBAN: AT1234567890
BIC: ATXX1234

© 2025 PONYA Austria. Alle Rechte vorbehalten

PONYA Austria - Verein zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung in Afrika.
Wir sammeln Spenden für den Bau und Betrieb von Dialysezentren in Afrika und schenken Hoffnung, wo sie bisher fehlt.

Unsere Kontaktdaten

  • Tuchlauben 7A, 1010 Wien

  • office{at}ponya-austria.at

  • ZVR-Zahl: 1920375503

Jetzt spenden und Leben retten

Spendenkonto:
IBAN: AT1234567890
BIC: ATXX1234

© 2025 PONYA Austria. Alle Rechte vorbehalten

PONYA Austria - Verein zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung in Afrika.
Wir sammeln Spenden für den Bau und Betrieb von Dialysezentren in Afrika und schenken Hoffnung, wo sie bisher fehlt.

Unsere Kontaktdaten

  • Tuchlauben 7A, 1010 Wien

  • office{at}ponya-austria.at

  • ZVR-Zahl: 1920375503

Jetzt spenden und Leben retten

Spendenkonto:
IBAN: AT1234567890
BIC: ATXX1234

© 2025 PONYA Austria
Alle Rechte vorbehalten